
EOS GmbH liefert personalisierte (Innen-)Ausstattung für MINI-Autos
Serienfertigung trifft Individualität: Innerhalb des MINI Yours Customised Programms können sich MINI-Besitzer online ihre ganz persönliche Ausstattung kreieren.
Serienfertigung trifft Individualität: Innerhalb des MINI Yours Customised Programms können sich MINI-Besitzer online ihre ganz persönliche Ausstattung kreieren.
Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsgesellschaft hatte kurz vor Weihnachten einen Wunsch:
Für die BOE, die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing am 10. Januar in Dortmund, benötigte man als Give-Aways ein paar hundert Exemplare eines 3D-Modells von Schloss Burg.
Kolben für den neuen Formel 1 Ferrari, ein Sportwagen-Chassis, ein selbstfahrender Bus – 3D-Druck ist für die Automobilindustrie schon längst mehr als nur ein neuartiges Fertigungsverfahren.
3D-Druck und patientengerechte Medizin, individuelle, auf den Patienten zugeschnittene und zugleich kostengünstige Lösungen – für beide Anforderungen kann der 3D-Druck einen wichtigen Beitrag leisten.
Eine kleine Sensation auf der CES in Las Vegas war das „Sculpteo Bike Project“. Für unser 3D-Netzwerkmitglied Sculpteo ist das Bike ein „Proof of Concept“, die vollständige Integration von Materialien, in dem Fall Metallen, und Technologie, dem 3D-Druck und dem Laserschnitt.
30 Prozent der medizinischen Implantate und Geräte sollen laut Gartner-Studie in 2020 aus dem 3D-Drucker kommen. Dabei soll der Einsatz der Technologie weitgehend vor Ort in Kliniken und Arztpraxen erfolgen.
Ein 3D-gedrucktes Elektro-Flugzeug, das senkrecht starten und landen kann. Diese geniale Idee des Startups Lilium Aviation aus München wird von Frank Thelen, Skype-Gründer Niklas Zennström (Atomico) und der europäischen Raumfahrtagentur ESA unterstützt.
Auf der LA Auto Show zeigte am vergangenen Donnerstag der Hersteller divergent 3D mit dem Blade den ersten 3D-gedruckten, für die Straße zugelassenen, Sportwagen.
Auf der diesjährigen Photokina werden die Themen AUGMENTED und VIRTUAL REALITY groß geschrieben. Sichtbarer Ausdruck davon ist die dafür eingerichtete Digility Conference und Expo am 22. und 23. September in Köln.
Under Armour entwickelte für den Topschwimmer Michael Phelps 3D-gedruckte Trainingsschuhe
Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die proviel GmbH mit Sitz in Wuppertal, nutzt moderne Technologien, um Betriebsabläufe effektiver zu gestalten. Für die als gemeinnützig anerkannte Gesellschaft war dies auch die Motivation, Mitglied unseres 3D-Druck Netzwerks zu werden.
Einmal mehr zeigt sich die Luft- und Raumfahrt als Innovationstreiber und Speerspitze der digitalen Fertigung. Das jüngste Signal kommt von Thales Alenia Space.
Wir leben in einem extrem individualistischen Zeitalter der Mode“, erklärt Michelle Finamore, Kurator am im Bostoner Museum of Fine Arts und Co-Kurator der aktuellen Ausstellung #Techstyle
Der britische Automobilzulieferer Delphi Automotive setzt auf das ultraschnelle CLIP-Verfahren des US-Herstellers Carbon, um damit funktionelle Teile für Haltbarkeitstest herzustellen.
Die Airbus-Tochter APWORKS hat mit 3D-Druckern weltweit erstmalig ein Motorrad hergestellt und dabei Konstruktionsprinzipen angewendet, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nicht zu realisieren sind – maßgeschneidert für den einzelnen Biker.
Die amerikanischen Sprinterin Allyson Felix wird bei den Olympischen Spielen in Rio mit dem 3D-gedruckten Nike Zoom Superfly Flyknit an der Start gehen.
Für Interessenten am Thema „3D-gedruckte Mode läuft vom 5. Mai bis 14. August die Ausstellung „Manus x Machina“:
Völlig neue Möglichkeiten für Zahnärzte, Chrirugen und Labore verspricht Formlabs mit einem biokompatiblen Kunstharz für seine Desktop 3D-Drucker.
Die Innovation kommt von den MIT HRL Laboratories und heißt 3D-gedruckte Keramiken.
Die limitierte Auflage des Ende letzten Jahres angekündigten Zante Generate kann ab Freitag, 15. April rechtzeitig zum Boston Marathon online als auch im New Balance Store, Boston erworben werden.