3D-Druck in der Galvanotechnik
In 2016 soll sich laut Gartner die Zahl der weltweit ausgelieferten 3D-Drucker auf 500.000 Stück verdoppeln. Damit steigt exponentiell auch die Zahl der mit diesen Geräten gefertigten Teile.
Für die Galvanotechnikbranche entsteht ein neues Geschäftsfeld, denn durch die Metallisierung von 3D-Druck Bauteilen lässt sich deren Anwendungsspektrum enorm ausweiten und eine ganze Reihe funktioneller und dekorativer Vorteile erzielen.
Dazu können zum Beispiel die elektrische Leitfähigkeit, eine bessere Verschleißfestigkeit, UV- und Witterungsbeständigkeit, Gleitfähigkeit, Magnetismus, antibakterielle Eigenschaften oder ein attraktives, hochwertiges Aussehen zählen.
Gleichzeitig ändert sich auch das Markumfeld für die Galvanotechnik. Zusätzlich zum traditionellen produzierenden Gewerbe treten jetzt 3D-Druck-Firmen wie i.Materialize, Shapeways und viele andere als potenzielle neue Kunden in den Markt ein.
Schäfer GmbH & Co. KG
DESIGN ERLEBBAR MACHEN EMOTIONEN SCHAFFEN – SCHÄFER STEHT SEIT ÜBER 100 JAHREN FÜR DIE REALISIERUNG KOMPLEXER MODELLE UNS LEHREN FÜR DIE PRODUKTION.
Walther Trowal GmbH & Co. KG
Gegründet 1931 in Wuppertal. Erfinder des Gleitschleifens (auch als „trowalisieren“ bekannt). Hersteller von Maschinen zur Oberflächenbearbeitung (Vom Entgraten bis zum Hochglanzpolieren.)
Institut für Galvano- und Oberflächentechnik Solingen GmbH & Co. KG (IGOS)
Großes (3D-Druck-) Kino!
Erste verblüffende Ergebnisse des Gemeinschaftsprojekts „Beschichtung 3D-gedruckter Bauteile“:
3D-Druck und Oberflächentechnik
Am 20.4.2016 war in der 3D-Lounge der Wirtschaftsförderung Solingen der Wissenschaftliche Beirat des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V. – netzwerk-surface.net zu Gast.