
JAMADE GERMANY GMBH
Die JAMADE GERMANY GMBH wurde im Juli 2018 als Technologieunternehmen im Bereich der Elektromobilität gegründet.
Die JAMADE GERMANY GMBH wurde im Juli 2018 als Technologieunternehmen im Bereich der Elektromobilität gegründet.
New Balance und Formlabs arbeiten zusammen, um Performance und Individualisierung bei Sportschuhen voranzutreiben.
Biomechnik, Forschung, Technologietransfer und Sport.
Auch wenn der Winter hoffentlich noch etwas auf sich warten: Unser Mitglied Materialise setzt zusammen mit dem Wintersportausrüster Tailored Fits schon mal ein Ausrufezeichen für die kommende Wintersportsaison. Skischuhe müssen maßgeschneidert sein, um optimal zu passen. Und das geht idealerweise mit 3D-Druck.
Under Armour entwickelte für den Topschwimmer Michael Phelps 3D-gedruckte Trainingsschuhe
Die amerikanischen Sprinterin Allyson Felix wird bei den Olympischen Spielen in Rio mit dem 3D-gedruckten Nike Zoom Superfly Flyknit an der Start gehen.
Die limitierte Auflage des Ende letzten Jahres angekündigten Zante Generate kann ab Freitag, 15. April rechtzeitig zum Boston Marathon online als auch im New Balance Store, Boston erworben werden.
Jetzt präsentiert auch SEIKO Sportartikel aus dem 3D-Drucker. Partner ist der belgische 3D-Druck-Dienstleister Materialize.
3D-Druck – Aktivitäten gibt es nicht nur bei Nike sondern auch bei Adidas.
Das Konzept Futurecraft 3D ist Teil der Futurecraft Serie und bezieht sich auf indivuelle 3D-gedruckte Laufschuh-Mittelsohlen.
Nike-Sneakers direkt zuhause drucken? Für Nike COO Eric Sprunk ist das keine Utopie mehr.