
3D-Druck Top-Themen
Korrespondierend zu unserer These 5, nach der die Additive Fertigung sich in dem Tempo durchsetzt, mit dem preiswertere, schnellere und leistungsfähigere 3D-Drucker auf den Markt kommen, sind einige Schwerpunktthemen von besonderem Interesse.
Zu den wichtigsten dieser Themen werden wir den Markt beobachten und relevante Facts & News zuordnen. Dies in Einzeln:
- 3D-Druck mit Metall
- Vollfarb-3D-Drucker
- 3D-Druck-Plattformen
- Rechtliche Aspekte des 3D-Drucks
- Galvanisierung von 3D-Modellen
Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung der Bergischen Universität Wuppertal
Der Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung der BUW forscht an der Werkstoffentwicklung für additive Fertigungsprozesse metallischer und polymerer Werkstoffe.
4.11.2021: Industriekolloquium „Industrie im Bergischen: Additive Manufacturing of Metals“
Einladung zur digitalen Veranstaltung des Lehrstuhls für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe in Zusammenarbeit mit bergisch.metall und dem Bergischen Bezirksverein.
3D-Netzwerk Mitglied Materialise startet neues Metall-Kompetenzzentrum
3.500-qm-Neubau für über 120 Mitarbeiter und über 30 Metall-3D-Drucker / 7,5 Mio.-€-Investition unterstreicht Bremens führende Rolle bei additiver Fertigung / Trotz Pandemie alle Arbeiten im Zeitplan.
Materialise Build Processor für Binder Jetting-Verfahren von Desktop Metal
Unser Netzwerk-Mitglied Materialise unterstützt die Metal Binder Jetting-Technologie des Unternehmens Desktop Metal.
Unser Rückblick auf die „FormNext 2019“
3D-Netzwerk und 3D Startup Campus NRW besuchen die führende Fachmesse zu 3D-Technologien in Frankfurt/Main.