
These 6: Aus Rapid Prototyping wird “Blitz-Manufacturing”
Produktideen können heute konstruiert werden und morgen in Serie gehen. “Heute” und “morgen” sind dabei keine Floskeln.
Die Dienstleister für diesen Prozess gibt es schon:
Bei i.materialize oder Shapeways zum Beispiel können Baupläne für Produkte einfach hochgeladen und die Serienproduktion sofort angestoßen werden.
Abbildung (oben) und Text: Werner Koch
News zur These 6: Aus Rapid Prototyping wird “Blitz-Manufacturing”
Serienfertigung mit 3D-Druckern? Kein Problem. Und es kommt noch besser…
Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsgesellschaft hatte kurz vor Weihnachten einen Wunsch:
Für die BOE, die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing am 10. Januar in Dortmund, benötigte man als Give-Aways ein paar hundert Exemplare eines 3D-Modells von Schloss Burg.
NVPro: Automatisierung & Integration des 3D-Drucks
Das in Boston ansässige Unternehmen NVBOTS entwickelte den NVPro speziell für Geschäftsprozesse.
Superschnelle 3D-Drucker ante portas
Sculpteo druckt jetzt mit dem schnellen Carbon3D und auf Indiegogo wartet schon der nächste Kandidat.
3D-Druck & Robotik: Ideal für die Additive Fertigung
Eine automatisierte Fertigung, die 3D-Druck und Industrieroboter integriert, kann einen wichtigen Beitrag dazu liefern, die individuelle Massenfertigung (Mass Customization) zu ermöglichen.
Von der Produktidee zur Serie im Rekordtempo
In Zeiten des 3D-Drucks steht nicht mehr die eigentliche Fertigung, sondern die Idee, das Design und der Bauplan im Vordergrund.