
These 7: Aus Massenproduktion wird Mass Customization
Individuelle Produkte liegen bei den Verbrauchern im Trend.
Moderne 3D-Drucker sind schnell und flexibel genug, Produkte in hoher Zahl und dennoch individuell zu fertigen (Kundenindividuelle Massenproduktion). Siehe: “Für den perfekten Laufschuh setzt Adidas auf 3D-Druck“
Abbildung (oben) und Text: Werner Koch
News zur These 7: Aus Massenproduktion wird Mass Customization
Serienfertigung mit 3D-Druckern? Kein Problem. Und es kommt noch besser…
Die Bergische Struktur- und Wirtschaftsgesellschaft hatte kurz vor Weihnachten einen Wunsch:
Für die BOE, die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing am 10. Januar in Dortmund, benötigte man als Give-Aways ein paar hundert Exemplare eines 3D-Modells von Schloss Burg.
ING-Studie: 50% aller Produkte kommen in wenigen Jahrzehnten aus 3D-Druckern
Das niederländisches Bank- und Finanz-Dienstleistungsunternehmen ING hat soeben einen Studie veröffentlicht, nach der die Additive Fertigung bis 2040 bzw. 2060 die traditionelle Fertigung einholt. Als Folge davon soll der Welthandel um fast ein Viertel schrumpfen
Mass Customization statt Massenprodukt: Formlabs macht’s vor mit 700 individuellen Kugelschreibern.
Auch alltägliche Objekte lassen sich individuell auf ihre Benutzer zuschneiden. Das Phänomen heißt „Mass Customization“ (vgl. These 7). Unser 3D-Netzwerkpartner Formlabs zeigt, wie dies mit SLA-3D-Druckern funktionieren kann.
3D-Netzwerkmitglied Materialise und Tailored Fits schaffen weltweit erste durchgängige digitale Lieferkette für maßgeschneiderte Skischuhe
Auch wenn der Winter hoffentlich noch etwas auf sich warten: Unser Mitglied Materialise setzt zusammen mit dem Wintersportausrüster Tailored Fits schon mal ein Ausrufezeichen für die kommende Wintersportsaison. Skischuhe müssen maßgeschneidert sein, um optimal zu passen. Und das geht idealerweise mit 3D-Druck.
Der erste 3D-gedruckte Sportwagen für die Straße
Auf der LA Auto Show zeigte am vergangenen Donnerstag der Hersteller divergent 3D mit dem Blade den ersten 3D-gedruckten, für die Straße zugelassenen, Sportwagen.