
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW)
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW)
Die FGW ist seit mehr als 65 Jahren der führende Forschungsdienstleister im Bergischen Land. Zu unseren Angeboten gehören Auftragsentwicklung und -forschung sowie Beratung und Schulung auf den Gebieten der Werkzeug- und Werkstoffforschung sowie Innovation bzw. digitale Transformation.
Im Bereich der additiven Fertigung forscht die FGW aktiv an Prozessen zur industriellen Nutzbarkeit und zur Steigerung der Qualität der Bauteile. Im Fokus stehen die Oberflächengüte, die erreichbaren Festigkeiten und die Kombinationen unterschiedlicher Werkstoffe in einem Bauteil. Die additive Fertigung ermöglicht eine endkonturnahe Herstellung von Bauteilen aus digitalen Modellen mit Hilfe von formlosem oder formneutralem Material. Wir nutzen sowohl Verfahren zur Herstellung von 3D-Druckbauteilen aus Kunststoffen als auch aus Metallen.
Die FGW bietet Kunden und Partnern u.a. folgende Dienstleistungen an:
3D-Scan, 3D-Druck, 3D-CAD, FEM-Simulation und Visualisierung mit Collaborative Augmented Reality:
Drucker:
- Leapfrog Creatr HS (FDM)
- Apium P155 (FDM)
- Keyence Agilista 3200W (Bubblejet)
- ORLAS Creator (Metall SLM)
- Envisiontec P4K (DLP)
Materialien:
- FDM: PLA, PC, PETG, ABS, Nylon, Carbon, PEEK, gefüllte Kunststoffe (Hölzer, Metalle, Gesteine)
- SLM: 17-4PH
- Bubblejet: AR-M2, AR-H1, AR-G1L, AR-G1H
- DLP: E-Denstone, WIC100A, ABS tough
CAD-System:
- Autodesk Product Design Collection
- Solid Edge ST8
- FreeCAD
- SpaceClaim
FEM-System:
- Ansys Mechanical Enterprise
3D-Scanner:
- Einscan Pro+
Augmented Reality System:
- Microsoft Hololens
Ansprechpartner:
- Dr. Robin Roj (Fachbereichsleitung Transformation & Innovation)
Tel.: +49 2191 5921-122, - Email: roj@fgw.de
FGW Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V.
Papenberger Straße 49
42859 Remscheid
Tel.: +49 2191 5921-0
Fax.: +49 2191 5921-100
Web: www.fgw.de