Das 3D-Netzwerk
ist nach Gründung im Juni 2015 bereits Deutschlands stärkstes Netzwerk für 3D-Technologien mit über 585 Unternehmen, Start-Ups, Universitäten und Instituten.
Die Vorteile für die Mitglieder:
- Events mit neuesten 3D-Produkten & Innovationen und als Plattform zum Netzwerken
- 3D-Insider-Informationen (online)
- Möglichkeit zur Kooperation im Netzwerk zu neuen 3D-Produkten (Hardware, Material, Software), Geschäftsmodellen und Branchenlösungen. Möglichkeit zur Mitarbeit in gemeinsamen Forschungs- und Förderprojekten
- Beratung zum Einstieg in die Additive Fertigung
- Günstige Konditionen bei der Beschaffung von 3D-Produkten (3D-Drucker, Material, Schulungen)
- Plattform, um eigene 3D-Produkte (3D-Modelle, Software, 3D-Drucker, 3D-Materialien, Services) zu präsentieren
Die Mitgliedschaft ist für Unternehmen, Institute, Verbände, Universitäten und Bildungseinrichtungen kostenfrei und unverbindlich. >> Zur Anmeldung
3D Facts & News & neue 3D-Netzwerkpartner
3D Exklusiv Druck GmbH
Die 3D Exklusiv Druck GmbH konstruiert 3D-Objekte & restauriert Kunststoffe für Firmen und Privatpersonen in hochwertiger Handwerksqualität und entwirft kreative Designlösungen.
Ernst Krebs KG
STAHL KREBS – Stahlhandel mit Branchenfokus auf Schneidwaren, Medizin, Handwerkzeuge und Automotive.
Fahrzeugentwicklung: Bis zu 90 Prozent leichtere Messvorrichtungen und Lehren durch Karbon und Additive Fertigung
Das 3D-Druck-basierte RapidFit-System ermöglicht eine schnellere Markteinführung und nachhaltige Kostensenkungen im Fahrzeugbau, sowie eine bessere Ergonomie und Handhabbarkeit durch Vorrichtungsgerüste aus Karbon. Die Integrierte Funktionalität steigert die Wiederholbarkeit in realitätsnaher Bauteilumgebung.
threeDwork
threeDwork, ein junger Dienstleistungspartner aus Sachsen, hat es sich zum Ziel gemacht, in kürzester Zeit die besten Ergebnisse rund um das Thema 3D Messtechnik zu liefern.
BERNSTEIN Werkzeugfabrik Steinrücke GmbH
Die BERNSTEIN Werkzeugfabrik Steinrücke GmbH ist Hersteller von speziellen Handwerkzeugen für den ESD Bereich (ableitfähige Werkzeuge).
Apium gewinnt den Industriepreis 2018
Apium P220 setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Entwicklung
Mit der Unterstützung der Initiative Mittelstand, dem Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie zahlreichen Medienpartnern wurde auch dieses Jahr wieder der Industriepreis 2018 verliehen. Einer der Preisträger ist ein 3D-Netzwerkmitglied der ersten Stunde: die Apium Additive Technologies GmbH.
Protohaus gGmbH
Das Protohaus bietet allen einen Platz seinen Tatendrang auszuleben, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und seine Visionen zu verwirklichen.
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
DESY – Forschung mit Photonen, Entwicklung neuer Technologien, Dienstleister für die Industrie.
J. K. Universität Linz – Institut für Nachrichtentechnik und HF-Systeme
Universitäres Institut mit fachlicher Ausrichtung am Gebiet Nachrichtentechnik und Hochfrequenzsysteme.
TP Technische Dienstleistung
TP Technische Dienstleistung ist ein Dienstleister für 3D-Prints, CNC-Programmierung.
Kreis Lippe, Kreiswirtschaftsförderung
Ziele der Kreiswirtschaftsförderung sind Stärkung, Entwicklung und Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Lippe.
Trimble International
Trimble ist Marktanbieter in den Bereichen 3D-CAD-Software sowie BIM-Lösungen.
CAUSA GmbH & Co. KG
CAUSA ist eine inhabergeführte Unternehmensberatung mit Sitz in Wiesbaden und Berlin sowie einem Partnerbüro in Brüssel.
Friedrich-Albert-Lange-Schule
Die Friedrich-Albert-Lange-Schule ist eine in der Sekundarstufe I und II sechszügige Gesamtschule in Solingen.
Gerlach 3D-Druck
Gerlach 3D-Druck ist Dienstleister im 3D-Druck und bietet die Fertigung von Bauteilen im FDM (FFF)-Verfahren an.
3D Agent GmbH
Das Unternehmen aus Düsseldorf betreibt Fahrzeugentwicklung und Fahrzeugbau bis zur Serie und Yachtentwicklung und Yachtbau als Manufaktur.
productpicture
productpicture aus Köln: Produkt-Fotografie, Architektur-Fotografie, Hollowman-Produktfotos, Packshot.
Stoodio, endless ideas
Stoodio ist eine Full-Service-Werbeagentur, gegründet 1986 in Hamburg mit dem Schwerpunkten in den Bereichen Design, Print und Internet.