
Schäfer GmbH & Co. KG
DESIGN ERLEBBAR MACHEN EMOTIONEN SCHAFFEN – SCHÄFER STEHT SEIT ÜBER 100 JAHREN FÜR DIE REALISIERUNG KOMPLEXER MODELLE UNS LEHREN FÜR DIE PRODUKTION.
DESIGN ERLEBBAR MACHEN EMOTIONEN SCHAFFEN – SCHÄFER STEHT SEIT ÜBER 100 JAHREN FÜR DIE REALISIERUNG KOMPLEXER MODELLE UNS LEHREN FÜR DIE PRODUKTION.
Dienstleister im Bereich der Additiven Fertigung.
Übernahme der zwei Unternehmen sowie Zusammenarbeit mit Superfeet beschleunigen digitale Transformation und Personalisierung im Einlegesohlen-Markt.
Vom 10. – 12.11.2020 kann die Leitmesse für Additive Fertigung virtuell erlebt werden.
Das POLYLINE-Projekt bringt 15 Industrie- und Forschungspartner aus Deutschland zusammen, um eine digitalisierte Fertigungslinie der nächsten Generation zu entwickeln.
Der neue Geschäftsbereich von Toolcraft startet mit eigenem Onlineauftritt
Bestehende Reisebeschränkungen und das Ausfallen wichtiger Messen erschweren derzeit vielen klein- und mittelständischen Unternehmen das Vertriebsgeschäft in China.
Ingenenieurbüro spezialisiert auf die Entwicklung additiv gefertigter Produkte und neuer Geschäftsmodelle.
3D Hubs ist eine Plattform für alle Fertigungsmethoden. Egal ob Additive Fertigung, CNC oder Spritzguss.
Die Rapid.Tech + FabCon 3.D ist eine wichtige und sehr bekannte Informations- und Networkingplattform für die generative Fertigung in Europa.
3DDrucker.de bietet seit dem Jahr 2004 professionelle 3D-Drucksysteme und Druckdienstleistung im deutschen Markt an.
Das Unternehmen Sandhelden druckt überdimensionale Formen in „Binder-Jetting“-Verfahren.
Die Vogel Communications Group lädt zur Veranstaltung „Next Industry ExpertTalk: Pioneering 3D Printing“ am 25. Oktober 2018 nach Frankfurt/Main ein.
Unser 3D-Netzwerk-Mitglied, das Steinbeis-Beratungszentrum IMAPS, lädt am 24. Oktober 2018 zu einer Fachtagung rund um die Additive Fertigung nach Karlsruhe ein.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) hat ein neues Verfahren und eine Einrichtung zum additiven Fertigen (3D-Druck) von Bauteilen mit Einsätzen entwickelt und eine Patentanmeldung eingeleitet.
Die HTW Berlin ist eine Hochschule mit Forschung u.a. im Bereich Maschinenbau, Konstruktion und Additive Fertigung / 3D-Druck.
Unser Netzwerk-Mitglied Verband 3DDruck lädt zum diesjährigen 3DKonzeptLab rund um das Thema Additive Fertigung nach Berlin ein.
Das Unternehmen FEM-Composites deckt für seine Kunden neue Potenziale in der Entwicklung, Konstruktion und Berechnung auf.
Unser Netzwerk-Mitglied SKZ – Das Kunststoff-Zentrum SKZ-KFE gGmbH lädt am 19. und 20. September 2018 zum Forum für additive Produktion nach Würzburg ein.
The company Follow-ME! Technology GmbH has specialized on CAM-Software for hybrid manufacturing which combines additive and milling technology.