
Innocast GmbH
Rapid Prototyping und Additive Fertigung
Rapid Prototyping und Additive Fertigung
Der Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung der BUW forscht an der Werkstoffentwicklung für additive Fertigungsprozesse metallischer und polymerer Werkstoffe.
Die Formnext 2021, die Leitmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation intelligenter industrieller Fertigungs- und Herstellungsverfahren, beginnt heute bis zum 19.11.2021 unter Anwendung der 2G-Regel.
42 US-Aussteller aus dem Bereich der Additiven Fertigung sind auf der Formnext vertreten.
Workshop im Rahmen der Formnext 2021
Die Handelsabteilung leistet Hilfestellung bei der Suche nach US-Herstellern von 3D/AM Technik, Materialien und Services. Sie berät auch deutsche Unternehmen bei Standortfragen in den USA.
FreeD Printing ist ein multidirektionales 3D‑Druckverfahren, das einen sechsachsigen Roboter zur Umsetzung additiver Fertigungsprozesse nutzt.
Einladung zur digitalen Veranstaltung des Lehrstuhls für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe in Zusammenarbeit mit bergisch.metall und dem Bergischen Bezirksverein.
3Dnatives, das Portal für den 3D Druck, lädt zur virtuellen Veranstaltung ADDITIV Automotive am 28.09.2021 ein. Das virtuelle Event vereint die Welten der Additiven Fertigung und der Automobilindustrie.
Am 07. Juli 2021 von 9-16 Uhr findet das 24. Augsburger Seminar für Additive Fertigung des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV statt.
Ihr Partner im Bereich der additiven Fertigung -> 3D Druck Dienstleister im Großformat -> Protoyping -> Architketurmodelle.
DESIGN ERLEBBAR MACHEN EMOTIONEN SCHAFFEN – SCHÄFER STEHT SEIT ÜBER 100 JAHREN FÜR DIE REALISIERUNG KOMPLEXER MODELLE UNS LEHREN FÜR DIE PRODUKTION.
Dienstleister im Bereich der Additiven Fertigung.
Übernahme der zwei Unternehmen sowie Zusammenarbeit mit Superfeet beschleunigen digitale Transformation und Personalisierung im Einlegesohlen-Markt.
Vom 10. – 12.11.2020 kann die Leitmesse für Additive Fertigung virtuell erlebt werden.
Das POLYLINE-Projekt bringt 15 Industrie- und Forschungspartner aus Deutschland zusammen, um eine digitalisierte Fertigungslinie der nächsten Generation zu entwickeln.
Der neue Geschäftsbereich von Toolcraft startet mit eigenem Onlineauftritt
Bestehende Reisebeschränkungen und das Ausfallen wichtiger Messen erschweren derzeit vielen klein- und mittelständischen Unternehmen das Vertriebsgeschäft in China.
Ingenenieurbüro spezialisiert auf die Entwicklung additiv gefertigter Produkte und neuer Geschäftsmodelle.
Hubs ist eine Plattform für alle Fertigungsmethoden. Egal ob Additive Fertigung, CNC oder Spritzguss.