Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) hat ein neues Verfahren und eine Einrichtung zum additiven Fertigen (3D-Druck) von Bauteilen mit Einsätzen entwickelt und eine Patentanmeldung eingeleitet.
Das neue Innofil3D Pro1 des niederländischen Filament-Herstellers Innofil verspricht verdoppelte Druckgeschwindigkeit und eine besonders hohe Festigkeit des Materials. Wir haben es ausprobiert:
Bei unseren Recherchen zu 3D-Druck Materialien wurden wir anlässlich der diesjährigen EUROMOLD auf den Filamenthersteller Extrudr/FD3D GMBH und sein Material PETG aufmerksam.
Der neue Filament PRIMALLOY für den professionellen FDM-3D-Druck ist laut Angaben der Firma Verbatim ein thermoplastisches Elastomer (TPE), das sich durch eine hohe Flexibilität und Gummielastizität auszeichnet.