
Bundestagsabgeordnete besuchen 3D Startup Campus NRW in Solingen
Der 3D-Standort Solingen beschäftigt sich unter anderem intensiv mit möglichen 3D-Anwendungen im hochinnovativen Medizinumfeld und trifft damit das Interesse auf Bundesebene. Solingen wiederum hat Interesse an einer Unterstützung zur Entwicklung eines zukünftigen 3D-Kompetenzzentrums Healthcare.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete für Wuppertal, Solingen und Remscheid, Manfred Todtenhausen, war bereits im Juli 2018 im Solinger Gründer- und Technologiezentrum zu Gast und wurde dort von Wirtschaftsförderer Frank Balkenhol über die Aktivitäten am 3D Standort Solingen informiert. Der Politiker war sichtlich beeindruckt, wie sich in Solingen Unternehmen mit zukunftsfähigen Produkten im 3D-Bereich beschäftigen. Am heutigen Tage erfolgte der erneute Besuch am 3D-Startup-Campus NRW, diesmal wurde Herr Todtenhausen von Prof. Andrew Ullmann, Facharzt für Innere Medizin, Universitätsprofessor und Obmann der FDP im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, begleitet. Den Gästen wurden die aktuellen und zukunftsweisenden Möglichkeiten und Innovationen der Solinger Startups präsentiert, die der 3D-Druck für den medizinischen Bereich bieten kann. Im Detail wurden die folgenden Projekte vorgestellt:
EXCIT3D GmbH: „Schnelle, effiziente, patientengerechte Operationsunterstützung mit Hilfe von innovativen 3D-Technologien“
m3dical i.G.: „Therapien der Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) – Technologische 3D-Ergebnisevaluation“
d3 technology GmbH: „Innovativer Ansatz in der Kieferorthopädie: Digitaler 3D-Workflow und das Marktpotential.“
- Zahlreiche Delegationsmitglieder in Solingen am 3D Startup Campus NRW
- von links: Prof. Andrew Ullmann, Manfred Todtenhausen, Evgeniy Khavkin, Frank Balkenhol
- von links: Dr. Robert Weindl, Prof. Andrew Ullmann, Manfred Todtenhausen,
- Evgeniy Khavikin, Technologie Manager, referiert zum Thema 3D-Dental-Technologien
- von links: Manfred Todtenhausen, Ralf Bannuscher, Prof. Ullmann, Evgeniy Khavkin
„Gerade die heute vorgestellten aktuellen Entwicklungen, insbesondere auch die in der Solinger Zusammenarbeit des städtischen Klinikums mit Prof. Dr. med. Sascha Flohé, Werner Koch und seinem Startup-Unternehmen EXCIT3D sowie Herrn Dr. Robert Weindl zeigen auf, das hier richtig Potential vorhanden ist. Wir haben daher unseren Gästen aus Berlin mit auf den Weg gegeben uns konkret beim weiteren Ausbau des Kompetenzfeldes Healthcare im 3D-Bereich in Solingen zu unterstützen“ so Frank Balkenhol, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung sowie des Gründer- und Technologiezentrums in Solingen.
Tags:3D Startup Campus NRW, 3D-Druck, Bio-Zahnmedizin, digitale Zahnmedizin, Medizinische Visualisierung, Medizintechnik, Startup, Zahnmedizin