Logo Solingen Business

Air Liquide

Mit mehr als 20 Mrd. € Umsatz und 68.000 Mitarbeitern weltweit ist Air Liquide Marktführer für Industriegase. Das Unternehmen entstand 1902 aus einer einfachen Idee: Der industriellen Herstellung von Sauerstoff aus Luft. Mehr als ein Jahrhundert später inspirieren Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff immer noch tagtäglich zu neuen Ideen, um wertschöpfende Anwendungen für Kunden zu schaffen – auch in der additiven Fertigung.

Dort erfüllen technische Gase wichtige, je nach Verfahren unterschiedliche Aufgaben: Beim selektiven Laserstrahlschmelzen von Metallen und beim selektiven Lasersintern von Kunststoffen verdrängen sie Luftgase und verhindern so, dass der Werkstoff mit ihnen reagiert. Gleichzeitig transportieren sie Schmelzpartikel und Schmauch ab und schützen so vor Verunreinigungen. Beim generativen Laserauftragschweißen sorgen technische Gase darüber hinaus für die Fokussierung des Pulverstrahls und das kontrollierte Abkühlen der Bauteile. Schutzgase tragen auch zur Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit bei Lagerung und Wiederaufbereitung von Metallpulvern bei.

Auch in der erweiterten Wertschöpfungskette spielen Gase eine zentrale Rolle. Bei der Verdüsung von Metallpulver wird ein Strom aus verflüssigtem Metall durch Argon oder Stickstoff unter hohem Druck zerstäubt. In der Wärmebehandlung oder beim heiß-isostatischen Pressen von additiv gefertigten metallischen Bauteilen werden ebenfalls Gase wie Stickstoff, Argon oder Wasserstoff eingesetzt. Mehr dazu auf der AIR LIQUIDE Website

air-liquide

Ob Stickstoff, Argon, Helium oder spezielle Gasmischungen: Mit den Gasen von Air Liquide lassen sich eine hohe Qualität und ein stabiler Produktionsprozess erzielen. Das Unternehmen berät Sie zum optimalen Einsatz des Gases in Ihrem Prozess und ermitteln mit Ihnen das wirtschaftlichste Versorgungskonzept.

Kontakt:
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH
Fütingsweg 34
47805 Krefeld
Ansprechpartner
Markus Effinger
Tel.: 02151/379-9110
E-Mail: markus.effinger@airliquide.com

Webseiten: So unterstützen technische Gase die additive Fertigung, Metallverarbeitung